LITERATURRECHERCHE

 

 

Richtig recherchen will gelernt sein.

 

Eine korrekte und vielfältige Literaturrecherche ist von großer Bedeutung, um eine fundierte und qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeit zu erstellen.

 

Sie ermöglicht es, den aktuellsten Forschungsstand darzustellen, Plagiate zu vermeiden, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und die eigene Arbeit auf eine solide Grundlage zu stellen.

5 Tipps zur korrekten Literaturrecherche

 

Tipp 1: Aktualität und Genauigkeit: Eine umfassende Literaturrecherche ermöglicht es, aktuelle und genaue Informationen zu einem bestimmten Thema zu finden. Dies ist besonders wichtig, um auf den neuesten Stand der Forschung hinzuweisen und fundierte Aussagen treffen zu können.

 

Tipp 2: Vermeidung von Plagiaten: Eine sorgfältige Literaturrecherche hilft dabei, bereits vorhandene Forschungsergebnisse und Ideen anderer Autoren zu identifizieren. Dies ist entscheidend, um Plagiate zu vermeiden und die eigene Arbeit auf einer soliden Grundlage aufzubauen.

 

Tipp 3: Breite Perspektiven: Durch eine vielfältige Literaturrecherche können verschiedene Perspektiven und Standpunkte zu einem Thema berücksichtigt werden. Dies ermöglicht eine umfassendere und ausgewogenere Betrachtung des Themas und fördert eine kritische Denkweise.

 

Tipp 4: Qualitätssicherung: Eine gründliche Literaturrecherche trägt zur Qualitätssicherung einer wissenschaftlichen Arbeit bei. Durch die Konsultation verschiedener Quellen können mögliche Fehler oder Lücken in der Argumentation vermieden werden.

 

Tipp 5: Identifizierung von Forschungslücken: Eine umfassende Literaturrecherche ermöglicht es, bestehende Forschungslücken zu identifizieren und neue Fragestellungen oder Ansätze für die eigene Arbeit aufzuwerfen. Dies trägt zur Weiterentwicklung des Wissensstandes in einem bestimmten Fachgebiet bei.

 

Weitere interessante Themen

Zitation

Die Literaturrecherche kann auf unterschiedliche Arten erfolgen wie zum Beispiel direkt vor Ort in den jeweiligen Bibliotheken, aber auch online finden sich eine Menge Werke. Oftmals freuen sich auch Experten und Expertinnen, wenn sie zu „ihrem“ Thema befragt werden und Inputs geben dürfen.

 

Wird die zusammengetragene Literatur nach der Inaugenscheinnahme als passend für die eigene Arbeit eingestuft und daraus zitiert, gilt es die Zitationsregeln zu beachten und einheitlich in der Arbeit umzusetzen. Universitäten und sogar Institute haben hierbei meist eigene Zitationsweisen, die an eine der gängigen (Harvard-Zitierstil, APA,  deutsche Zitierweise, Chicago-Style etc.) angelehnt sind.