S(chreiben) V(erbessern) B(eraten) M(anagen) - Lektorat
S(chreiben) V(erbessern) B(eraten) M(anagen) - Lektorat

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Vorbemerkungen:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen und den gesamten Geschäftsverkehr zwischen dem Auftraggeber/der Auftraggeberin und der Auftragnehmerin. Die/Der Auftraggeber/in erkennt mit der Erteilung des Auftrages durch eine Auftragsbestätigung (per Mail) diese AGB an.

 

  1. Leistungen:

Die Leistungen der Auftragnehmerin umfassen die Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung von Texten in deutscher Sprache (Korrektorat). Auf Wunsch werden auch stilistische Verbesserungsvorschläge zu den Texten unterbreitet (Lektorat). Ebenso werden Textaufträge laut den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Beratungstätigkeiten angeboten.

 

  1. Vertragsabschluss:

Der Auftrag kommt mit Annahme der freibleibenden Offerte seitens des Auftraggebers/der Auftraggeberin gültig zustande. Eine Auftragsbestätigung ist per Mail an info@svbm.at zu übermitteln.
Der Auftragnehmerin steht es jederzeit frei, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen, auch nach der erfolgten Auftragsannahme.
Der korrekten Namen und die korrekte Anschrift ist an info@svbm.at zu übermitteln. Die Daten werden zum internen Gebrauch verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Der Auftragnehmerin ist es gestattet, Aufträge oder Teile von Aufträgen von Dritten ausführen zu lassen. Diesbezüglich wird aber jedenfalls das Einverständnis eingeholt.

 

 

  1. Auftragsfristen und Lieferfristen:

Die in der Auftragsbestätigung vereinbarten Fristen sind als Richtwerte zu verstehen, da sowohl durch die Art des Ausgangsmaterials als auch durch andere Umstände manchmal unvorhersehbare Verzögerung eintreten können. Diese Frist kann von der Auftragnehmerin um bis zu zwei Tage überschritten werden. Die Abgabefrist ist in jedem Fall 24:00 Uhr. Die rechtzeitige Bereitstellung der zu korrigierenden/lektorierenden/übersetzenden Texte sowie eventuell weiterer erforderlicher Materialien und Informationen sind Voraussetzungen und können zu einer generellen Verzögerung führen.

 

  1. Kündigung des Auftrages

Der Auftraggeber/Die Auftraggeberin darf den Auftrag jederzeit aufkündigen. In diesem Fall übermittelt die Auftragnehmerin dem Auftraggeber/der Auftraggeberin die bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Korrekturen/geschriebenen Seiten. Die Auftragnehmerin hat Anspruch auf Vergütung des bisherigen Arbeitsaufwandes. Dafür gelten die aufgelisteten Tarife in der Auftragsbestätigung (siehe Preise).

 

 

  1. Einspruchsfrist

Nach der Übermittlung des fertigen Auftrages hat der Auftraggeber/die Auftraggeberin noch 7 Tage Zeit, das Werk schriftlich zu beanstanden. Allfällige Dinge, die gegen eine Erfüllung des Auftrages sprechen (siehe IX), werden ohne Mehrkosten innerhalb von 7 Tagen ausgebessert. Wenn der Auftrag als erfüllt angesehen werden kann und Änderungen vorzunehmen sind, kann dies zusätzliche Kosten verursachen und je nach Aufwand auch weitere Auftragsfristen beinhalten.

 

  1. Lieferung:

Bei lektorierten oder korrigierten Arbeiten erfolgt die Ausfertigung in einem Word-Dokument mit Korrekturmodus, sodass die Änderungen ersichtlich sind.

Zusätzlich erhält der Auftraggeber/die Auftraggeberin eine Anmerkungsdatei, in der generelle Hinweise zum Text zu finden sind.

 

  1. Preise

Die Kalkulation richtet sich nach Arbeitsaufwand und Dringlichkeit des Auftrages und wird individuell in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Als Richtwert gelten folgende Tarife:

 

Lektorat*: ab € 3,50.- /Normseite (1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen) für Word-Dateien; für PDF-Dateien ab € 7,50.- /Normseite; Zuschlag von € 10.- bei Expresslieferung (innerhalb von 24-Stunden ab Auftragserteilung), wobei dies nur bis zu einem Seitenumfang von 30 Seiten möglich ist.

Korrektorat: ab € 2,50.- /Normseite (1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen) für Worddateien; für PDF-Dateien ab € 6,50.- /Normseite; Zuschlag von € 8 bei Expresslieferung (innerhalb von 24-Stunden ab Auftragserteilung), wobei dies nur bis zu einem Seitenumfang von 30 Seiten möglich ist.

Texten: ab € 25.- /Normseite (1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen).

Beratungstätigkeit/Literaturrecherche/Umformulierungen: ab € 25.- /Stunde.

Transkribieren: ab € 10.- /Stunde

 

* auch in Englisch möglich. Hier erfolgt die Zusammenarbeit nach Rücksprache mit einer Native-Speakerin um € 0,50 mehr pro 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen. 

 

Sollten sich nach Auftragserteilung generell in allen beauftragten Sparten Kostenerhöhungen im Ausmaß von über 15 % ergeben, so wird die Auftragnehmerin den Auftraggeber/die Auftraggeberin davon unverzüglich verständigen. Im Sinne des Transparenzgebotes wird dies auch bei unvermeidbarem Mehraufwand erfolgen.

Bei Zahlungsverzug wird für Mahnschreiben jeweils ein Betrag in der Höhe von € 3.– pro erfolgter Zahlungserinnerung sowie ab dem 30. Tag nach Fälligkeit Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe berechnet.

 

  1. Begrifflichkeiten:

Als erfüllt gilt ein Auftrag, wenn

  • dieser rechtzeitig innerhalb der angegebenen Frist erledigt wurde
  • 80 % aller Fehler aus dem Ausgangstext beseitigt worden sind
  • stilistische und formal geltende Richtlinien umgesetzt werden, wobei diese vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin klar formuliert und kommuniziert werden müssen. Unterlässt dies der Auftraggeber/die Auftraggeberin, kann die Auftragnehmerin vom Vertrag zurücktreten oder den Text nach eigenem Ermessen im Sinne der Auftragnehmerin gestalten.

 

Als Fehler gilt:

Die Abweichung von den geltenden Rechtschreibregeln, sofern es sich dabei um kein wörtliches Zitat mit noch anders geltender Rechtschreibung handelt.

 

Als fehlende Literatur gilt, wenn

- keine Literatur oder für den in Auftrag gegebenen Umfang wenig Literatur zur Verfügung gestellt wird.

 

 

X. Bezahlung

Der Auftraggeber verpflichtet sich, das in der Auftragsbestätigung veranschlagte Honorar auf das in der Auftragsbestätigung angegebene Konto in zwei Teilbeträgen zu überweisen. 10 % des Honorars sind zu Beginn des Auftrages fällig, der Restbetrag nach Endlieferung. Diese Regelung ist als Richtwert zu sehen. Die genauen Zahlungsbedingungen sind der Auftragsbestätigung zu entnehmen.

 

  1. Diskretion und Vertraulichkeit:

Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über Art und Inhalt der Aufträge. Dokumente und Inhalte aus Dokumenten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Bestimmungen der DSGVO werden eingehalten (siehe Datenschutzbestimmung).

Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, auf ihre Rechte hinsichtlich des geschriebenen Werkes zu verzichten und verpflichtet sich, dieses nicht zu veröffentlichen.

 

 

  1. Schadenersatz:

Alle Schadenersatzansprüche die Auftragnehmerin betreffend sind, sofern nicht gesetzlich anderes zwingend vorgeschrieben, mit der Höhe des Rechnungsbetrages (netto) begrenzt. Ausgenommen von dieser Beschränkung des Schadenersatzes sind Fälle, in denen der Schaden grob fahrlässig oder vorsätzlich durch die Auftragnehmerin verursacht wurde.
Schadenersatzansprüche sind innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber 12 Monate nach Beendigung des jeweiligen Dienstleistungsvertrages gerichtlich geltend zu machen, anderenfalls ist die Geltendmachung ausgeschlossen. Auftraggeber haben den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden der Auftragnehmerin zurückzuführen ist.
Für den Fall, dass Auftraggeber das Lektorat/die Korrektur zu einem anderen als dem vereinbarten Zweck verwenden, ist eine Haftung der Auftragnehmerin aus dem Titel des Schadenersatzes ausgeschlossen.

 

  1. Schlussbestimmungen:

 

Die Auftragnehmerin/Der Auftragnehmer behält sich vor, die Geschäftsbedingungen jederzeit zu verändern, anzupassen und zu erweitern.

 

Salvatorische Klausel:

 

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende, wirksame Regelung zu finden.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Sigrid Vollmann - SVBM